Editorial
Liebe Leser
Das erste Vereinsjahr liegt hinter uns und wir präsentieren euch gerne unseren ersten Jahresbericht.
Was als Vorschlag der Schulleitung Leerau hervorgebracht wurde, haben wir ins Rollen gebracht und 2023 in die Tat umgesetzt. Ein Familienverein in Leerau! Hier sind wir!
Wir möchten das Familienleben in den beiden Dörfern Kirchleerau und Moosleerau bereichern indem wir Anlässe für Kinder und Familien organisieren, welche Freude bereiten, Möglichkeiten schaffen, um sich kennen zu lernen, Freundschaften zu schliessen und die Verbundenheit mit Leerau stärken.
Denn schöne Erlebnisse bleiben in Erinnerung - und überdauern die Zeit.
People
Mitglieder
Eintritte | 26 |
Austritte | 0 |
Mitglieder 31.12.2024 | 26 |
Vorstand
Präsidentin | Yvonne Dadufalza |
Aktuarin | Rebecca König |
Kassierin | Bianca Fischer |
Kreativteam | Christa Hochuli |
Kreativteam | Manuela Hunziker |
Kreativteam | Susanne Hochuli |
Bis zum Jahresende durften wir 6 Vorstandsmitglieder 20 weitere Vereinsmitglieder begrüssen. Schön, dass ihr uns begleitet. Herzlichen Dank!
An der Gründerversammlung vom 17. Mai 2023 wurden 6 Vorstandsmitglieder auf eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt. Schnell stellte sich heraus: eine perfekte Mischung unterschiedlicher Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Vorlieben. So waren die Aufgaben rasch unter den einzelnen Vorsandsmitgliedern aufgeteilt und jeder fühlte sich schnell wohl und am richtigen Platz.
Nebst den Vorstandsmitgliedern benötigten wir zwei Revisorinnen. Franziska Uebelhart und Bettina Sauter haben sich auf unsere Anfrage hin ohne zu zögern bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Vielen herzlichen Dank.
Fun
Eigene Anlässe
Schulanlässe
Mit dabei
Ein herzliches Dankeschön geht an:
Stoltenhof B.+H. Hunziker
=> Kürbisse
Dr. Oetker
=> Lebkuchenverzieren
Kirchgemeinde, Gemeinde Kirchleerau und Moosleerau für die Benützung der Räumlichkeiten
Mit dem Familienverein durchs Jahr
Aus einem Aufruf der Kreisschule Leerau entstand im Frühjahr 2023 der selbständige Familienverein Leerau. Unser Verein soll eine Begegnungsmöglichkeit schaffen, den Aufbau eines sozialen Netzwerks zwischen Familien unterstützen und Spiel und Spaß für Kinder bieten. Dafür haben wir ein vielseitiges und spannendes Programm zusammenstellt. An unseren monatlich wechselnden Anlässen sind alle herzlich willkommen.
Unser erster Anlass fand bei brütender Hitze unter dem Motto „Spielnachmittag Outdoor“ am 23. August 2023 in Moosleerau auf dem Sportplatz statt. Kennenlernen konnte man uns aber bereits an der Schulschlussfeier am 06. Juli 2023.
Als unser erster Anlass näher rückte und die Temperaturen mit jedem Tag mehr in die Höhe kletterten sank unsere Vorfreude immer mehr. Wir unser Einstand eine Pleite geben? Wer kommt schon an solch einem heißen Nachmittag zum Spielnachmittag. Nichts desto trotz liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir organisierten noch Wasserspritzen und große Behälter für das Wasser. Und da war er, der lang ersehnte erste Anlass. Wir staunten nicht schlecht als sich immer mehr Kinder und Begleitpersonen einfanden und mit uns den Einstand des Familienvereins Leerau feierten. Es wurde eine einzig große Wasserparty. Die Kinder zeitweilig klitschnass juchzten vor Freude und wir karrten immer wieder Wassernachschub an. Es war eine Freude zuzusehen und mitzuwirken. Ein feines Zvieri und kühle Getränke luden zum verweilen und auftanken ein und so flog die Zeit nur so dahin. Uns vom Vorstand viel ein Stein vom Herzen. Der Einstand war gelungen und bleibt in schönster Erinnerung.
Im September folgte dann das Basteln für den ominösen Lichterweg. Wir wurden überrannt von kleinen und großen Helfern und konnten es kaum glauben. Der Familienverein Leerau trifft den Nerv der Zeit und darf sich über die steigenden Mitgliederzahlen freuen. Als das Kino näher rückte, der erste Anlass mit Anmeldung, fragten wir uns ob man sich in der heutigen Zeit mit einer Anmeldung überhaupt noch verpflichten möchte oder ob wir dann kaum Kinder willkommen heißen dürfen. Aber auch da, wir wurden überrascht und die Anmeldung schreckte nicht ab, sondern motivierte dabei zu sein. So sah man an besagtem Freitagabend Kinder ab der 3ten Klasse, alleine oder in Grüppchen, zum Kirchgemeindehaus von Kirchleerau schlendern. Der Anlass kam an und so auch die Frage der Kinder: „Mached ihr das weder mol, es esch so cool gsi?!“ Ja das werden wir, die Filmauswahl ist in vollem Gange.
Auch beim Kürbisschnitzen in der darauffolgenden Woche durften wir uns über sehr viele Anmeldungen freuen. Es wurde ausgehöhlt, geschnitzt, geritzt, Tipps und Tricks ausgetauscht und so entstanden wunderbare Kunstwerke von klein bis groß welche später in der Dunkelheit erstrahlten.
Schlag auf Schlag ging es gleich weiter mit dem Lichterzaubermärit welcher uns mit seinem schlechten Wetter auf trab hielt. Doch auch dies meisterten wir und freuten uns über den Erfolg.
Gleich darauf fand auch der Räbeliechtliumzug statt bei welchem der Familienverein mithalf sowie einen eigenen Stand betreiben durfte damit auch die Zuschauer etwas feines zum Schmausen ergattern konnten.
Das Weihnachtsschmuck basteln stimmte uns gemütlich auf die Adventszeit ein. Doch der Lichterweg wird wohl bei einigen das absolute Vereins- Highlight gewesen sein. Es hätte nicht schöner sein können. Dicke Flocken fielen vom Himmel, mehr und mehr wurden es und Frau Holle zauberte ein glitzerndes und funkelndes Winterwunderland herbei. Uns vom Vorstand bleibt wohl auch das weibeln für die Vorbereitungen für immer in Erinnerung. Kurzfristig musste ein Traktor mit Schneeketten her damit wir den Weg begehbar machen und die gebastelten Windlichter verteilen konnten. Als dieser dann auch kaum hochkam zitterten wohl nicht nur bei mir die Knie. Doch schlussendlich klappte alles und kurz vor knapp waren wir bereit. Mit Schlitten, zu Fuss, mit Baby/Kleinkind in der Trage, mit Hund usw. so machten sich die Leerauer auf den Weg. Die Lichter leuchteten in die dunkle Nachtund zeichneten den Weg, der Schnee glitzerte und knirschte bei jedem Schritt. So manch einer verharrte in der Stille und genoss den Augenblick. Im Lindenbrünneli erwartete die Wandernden ein wärmendes Feuer, Punsch, Tee und ein kleines aber feines Buffet. Es wurde gemeinsam gelacht, und auf den wundervollen Wintertag angestoßen, kurz Erinnerungen geschaffen.
Zum Abschluss des Jahres wurden dann fleissig Lebkuchen verziert. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so trugen die Kinder am Ende des Nachmittags stolz ihre Zuckerkunstwerke nach Hause.
Finanzen
Ein zufriedenstellendes Ergebnis
Unser erstes Vereinsjahr zeigt finanziell ein erfreuliches Bild.
Die Jahresrechnung 2023 schliesst mit einem Gewinn von CHF 970.04.
Aufgrund der noch bescheidenen finanziellen Möglichkeiten wurden im ersten Vereinsjahr bewusst Anlässe angeboten, die geringe Kosten versursachen. Die Erträge stammen zu einem grossen Teil aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf, insbesondere der Schulschlussfeier und dem Lichterzaubermärt. Die Kuchen werden vom Vorstand und teilweise auch von Mitgliedern oder Teilnehmern gratis zur Verfügung gestellt. Trotz der moderaten Teilnahmegebühren resultierte so aus den Anlässen ein Ertragsüberschuss von ca. CHF 700.
Die Mitgliederbeiträge 2023 von insgesamt CHF 750 vermochten die übrigen Kosten nicht decken, da uns für die Anschaffung der Werbematerialien in diesem Gründungsjahr einmalig hohe Kosten angefallen sind. Dank des Ertragsüberschusses aus den Anlässen und den Gönnerbeiträgen konnte dennoch dieses erfreuliche Ergebnis erzielt werden.
Wir sind zufrieden!
Sponsoren
Die vereinnahmten Mitgliederbeiträge und der Ertrag aus den Anlässen vermochten die Auslagen im Gründungsjahr nicht vollständig decken. Wir waren somit auf weitere Unterstützung angewiesen. Es hat uns gefreut, durften wir bereits einige Spenden entgegennehmen. Wir haben uns sodann überlegt, welche Gegenleistung wir den Gönnern anbieten können.
Daraus entwickelten wir ein Sponsoringkonzept mit 3 Gruppierungen.
Goldsponsor
|
|
Silbersponsor
|
|
Bronzesponsor
|
Name und Verlinkung auf der Homepage |
Materialspenden
Nebst den Geldspenden durften wir auch an diversen Anlässen Produkte zu vergünstigen Preisen oder gratis beziehen. So konnten wir die Teilnahmegebühren für die Kinder besonders tief halten.
Vielen herzlichen Dank!
Patenschaft
2024 durften wir bereits eine erste zweckgebundene Spende für bedürftige Kinder entgegennehmen. Wir haben damit nun die Möglichkeit, die Teilnahmegebühren für einzelne Kinder zu übernehmen.
Nun gilt es, auch die Sozialämter der Gemeinden Kirchleerau und Moosleerau sowie die Befölkerung selbst über dieses Angebot zu informieren.
Denn: Jedes Kind soll bei uns willkommen sein!
Organisation
vor der Gründung
Bis zur Gründungsversammlung am 17. Mai 2023 wartete viel Arbeit auf uns. Viele Entscheidungen musste gefällt werden.
So haben wir...
...die Statuten erstellt
...die Homepage, die Facebookseite und die Instagrammseite erstellt
...das Programm und die dazugehörenden Flyer erstellt und die Räumlichkeiten reserviert
...Werbematerial, Büromaterial und vieles mehr besorgt
...6 Vorstandssitzungen durchgeführt und protokolliert
...ein Logo erstellen lassen
=> ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Stefanie Dadufalza für das Gestalten unseres Logos. Wir durften aus verschiedenen tollen Vorschläge auswählen. Als Dank für diese tolle Arbeit (und dies noch gratis!) haben wir Stefanie und ihrer Familie die Mitgliedschaft für 1 Jahr geschenkt.
Mit der Raiffeisenbank haben wir einen starken Partner für unsere Finanzen gefunden und konnten als Verein von der Partnerschaft der Raiffeisenbank mit dem Softwareanbieter Clubdesk profitieren. So steht uns ein optimales Produkt für unsere Dokumentenablage, Mitgliederverwaltung, Website und Buchhaltung zur Verfügung.
Programm / Flyer
Unser Kreativteam Manuela, Susanne und Christa haben ein abwechslungsreiches Programm mit monatlich wechselnden Anlässen zusammengestellt.
Für eure Vorschläge haben wir stets ein offenen Ohr. Für eure Rückmeldungen (positive wie negative) danken wir bestens und lassen diese in künftige Planungen miteinfliessen.
Unsere Anlässe
Wir überlassen möglichst nichts dem Zufall und planen unsere Anlässe sehr detailliert und sorgfältig.
Ein erster Flyer wird erstellt, woraus alle wichtigen Informationen übersichtlich gestaltet zu finden sind. Wer, was, wann, wo etc.
Die Termine, Flyer und Anmeldeinformationen werden auf der Homepage im Kalender eingetragen.
Zudem wird vor dem Anlass ein News-Bericht auf der Startseite der Homepage erfasst.
Kurz vor dem Anlass erfolgt ein zweiter Flyer, der weniger Informationen enthält, dafür mehr ins Auge fällt.
Intern erstellen wir eine To-do-Liste und weisen die einzelnen Arbeiten den Vorstandsmitgliedern zu
Nach dem Anlass erstellen wir detaillierte Notizen, die uns die erneute Organisation eines solchen Anlasses erleichtert.
Eine kurze Zusammenfassung mit ein paar Bildern oder einem Video findest du nach dem Anlass auf der Homepage und den sozialen Medien.
Über jeden Anlass erstellen wir eine Abrechnung, woraus die Ein- und Ausgabe sowie der Gewinn aus diesem Anlass ersichtlich ist.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Susanne und Yvonne für das Kreieren der Flyer und Berichte. Hinter jeder Kreation steckt mehr Arbeit als der Empfänger erahnen kann.
Werbematerial / Auftritt
Um von den Besuchern und der Bevölkerung optimal wahrgenommen zu werden, haben wir...
...dieses herzliche Logo erstellen lassen
...eine gut strukturierte und übersichtliche Homepage
...sind wir in den sozialen Medien Facebook und Instagramm präsent
...einen Plakatständer, ein Beachflag und eine Blache zur Verfügung
...an unseren Anlässen jeweils die unverkennbaren grünen T-Shirts mit unserem Logo und unserem Namen an
Twint
Als zusätzliches Zahlungsmittel an all unseren Anlässen sowie als Möglichkeit die Mitgliedschaft zu bezahlen steht nebst Bargeld auch Twint zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit der Kreisschule Leerau
Obwohl der Anstoss für die Gründung eines Familienvereins durch die damalige Schulleiterin erfolgte, ist der Familienverein selbstständig und von der Schule losgelöst. In welchem Umfang wir uns gegenseitig unterstützen, liegt in unserer eigenen Entscheidung. Von einer guten Zusammenarbeit können beide Seiten profitieren. So bot uns die Schulleitung die Möglichkeit uns im Schulblatt und der Schulschlussfeier vorzustellen. Gerne helfen wir im Gegenzug an der Schulschlussfeier und dem Lichterumzug mit. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Future
Sponsorensuche
Die Gönnerbeiträge 2023 von ca. CHF 1'100 stammen zu 85 % von den Vorstandsmitgliedern oder deren eigenen Firmen und Verwandten.
2024 möchten wir gerne weitere Sponsoren gewinnen. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln könnten wir uns ein finanzielles Polster anlegen, damit wir unser Angebot - insbesondere auch für die älteren Kinder - erweitern können.
Jugendtreff
Das Jahresprogramm ist voller toller Anlässe - doch besuchen uns vorwiegend jüngere Kinder bis etwa zur 4. Klasse. Gerne würden wir unser Angebot für die älteren Kinder erweitern. Daher kam uns die Idee eines Jugendtreffs - wie es ihn früher im Kirchgemeindehaus bereits gab. Da aktuell das Schützenhaus in Moosleerau leer steht und eine Sanierung oder Nutzungsänderung geplant ist, haben wir den Gemeinderat informiert, dass wir daran interessiert wären, dort ein Jugendtreff einzurichten. Dieses Projekt soll im nächsten Jahr weiterverfolgt werden.
See you next time...
Es war ein aufregendes Jahr für uns als Vorstand. Wir mussten uns erst etwas eingrooven und unsere Abläufe finden, doch es hat sich gelohnt. Wir sind glücklich, gibt es den Familienverein Leerau.
Und jedes mitglied und die Besucher der Anlässe tragen dazu bei, den Kindern eine unvergessliche Zeit zu schenken.
Danke seid ihr ein Teil davon!
HERZLICH
DER VORSTAND
💜