Vieles
haben wir schon erreicht.

 

Vieles
liegt noch vor uns.

 

 

Editorial

Geschätzte
Mitglieder und Gönner
Liebe Freunde des Familienvereins Leerau

Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und wir präsentieren euch gerne unseren Jahresbericht.

Unser Jahr 2024: eine gute Mischung aus viel Eifer, einer grossen Portion Motivation und einer Prise Mut. Eure positiven Feedbacks als Treibstoff und die Überzeugung des Vorstandes, dass sich die Fronarbeit lohnt – für uns – für euch – für Leerau!

Der Familienverein ist noch jung, er ist aber voller Tatendrang. Es liegen noch viele Jahre vor uns und wir haben grosses Potential, viele Ideen, unser Angebot zu erweitern und uns weiterzuentwickeln. Wir sind stolz, was schon erreicht wurde, doch vieles muss noch ausprobiert, gelernt, angepasst, hinterfragt und auch verworfen werden.

Wir stehen noch ganz am Anfang unserer Reise und sind gespannt, wo sie uns hinführt. Wir danken euch allen, die den Familienverein mit uns ein Stück auf seinem Weg begleiten und unterstützen.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft in Leerau gestalten.

People

Mitglieder

Eintritte 6
Austritte 1
Mitglieder 31.12.2024 32
 
 

Vorstand

Präsidentin Yvonne Dadufalza
Aktuarin Rebecca König
Kassierin Bianca Fischer
Kreativteam Christa Hochuli
Kreativteam Manuela Hunziker
Kreativteam Susanne Hochuli

 

Wir durften 2024 sechs neue Mitglieder begrüssen. Das freut uns!
Seid herzlich willkommen. 

 

Als Mitglied hattest du im 2024 an diversen unserer Anlässe vergünstigte Preise. Erstmals haben wir zudem einen Anlass nur für unsere Mitglieder durchgeführt. An diesem Grillfest vom 18. August in der Waldhütte in Kirchleerau brachtet ihr eure Getränke und Grilladen selbst mit, durftet aber von unseren beiden feinen Torten naschen und dieses schmackhafte Risotto geniessen – ein herzliches Dankeschön an unseren Hobbykoch Matthias Kaiser.

 

Im Vorstand gab’s keine Veränderungen – weder personell noch bei der Aufgabenverteilung. Der eine oder andere Anlass durften wir schon zum 2. durchführen – dies erleichterte die Organisation und wir konnten die Vorstandssitzungen auf 5 Stück reduzieren.

Unser Kreativteam ist bereits ein eingespieltes Trio und durften bei einigen unserer Anlässe auf zahlreiche Helfer zurückgreifen. Dafür sind wir euch unglaublich dankbar.

 An unseren Anlässen durften wir gelegentlich auch auswärtige Familien begrüssen. Schön, dass sie uns besucht haben.

Fun

Eigene Anlässe

11 eigene Anlässe

Schulanlässe

Schulschlussfeier
Lichterumzug

Mit dabei

Lichterzaubermärt
Familientag an der Gwärbi Schöftland

 

Ein herzliches Dankeschön geht an: 

Hanni Lüscher
=> Kasperli Theater

Hans Hunziker Gruppe
=> Fadenbilder (Holzbretter)

Tobi Zbinden
=> Drum- & Rhythmus-Workshop

Bettina und Karin
=> Handlettering

Irene Hunziker
=> Bauernhofolympiade

Kirchgemeinde, Gemeinde Kirchleerau und Moosleerau für die Benützung der Räumlichkeiten

 

 

Mit dem Familienverein durchs Jahr

Der Familienverein Leerau durfte sich im 2023 so etablieren, dass wir im Januar beim Kasperlitheater mit vollem Haus ins 2024 starten durften. Dies freute uns sehr.

Im Februar dann die Ernüchterung beim Kinder-Flohmarkt. Dies, da es viel weniger Käufer hatte als gehofft. So gingen wir im Anschluss über die Bücher um uns weiter zu entwickeln und zu hinterfragen, welche Strategie Anpassungen für das kommende Jahr vorgenommen werden können.

Im März, Oktober sowie im November wurde fleissig gebastelt oder geschnitzt an unseren Bastelnachmittagen bzw. beim Kürbis schnitzen. Speziell erwähnen möchten wir das «Rundumsorglospaket» welches beim Kürbis schnitzen zum Zuge kam. Wir durften ein Geburtstagskind mit samt seinen Freunden begrüssen. Dieses feierte im Rahmen des Familienverein Anlasses sein Kindergeburtstagsfest. Natürlich durfte der dekorierte Geburtstagstisch/Stuhl und Geburtstagskuchen für die Festgruppe nicht fehlen und wurde auch vom Familienverein gestellt.

Klein und Gross probierten neues aus im Mai. Die Jüngeren am Drum/Rhythmus Workshop bei Toby Zbinden und die Grösseren beim Handlettering bei Bettina und Karin.

Bei grusligem Wetter durfte die gesamte Dorfbevölkerung der Leerauer Gemeinden die Jugendfeuerwehr in Action erleben. Welch ein Highlight für diejenigen die sich durch das Wetter nicht aufhalten liessen.

Der Outdoor-Anlass mit der Bauernhof Olympiade mit schönstem August-Wetter war dann wieder ein voller Erfolg. Der Anlass wurde sogar von einer Schulgruppe aus dem Ruedertal besucht.

Im September fand zum 2. Mal ein Kino statt. Dies ein Highlight für viele Kinder der Leerauer Gemeinden und der nahen Umgebung. Freunde aus dem hintersten Winkel des Aargaus (z.B. aus Sins) wurden sogar eingeladen um gemeinsam am Kino vom Familienverein Leerau teilzunehmen. Welch schönes Kompliment von den Kindern für unser Engagement.

Im November dann eine ganz neue Erfahrung. Wir mussten zum allerersten Mal eine Veranstaltung des Familienverein Leerau absagen. Es hatte schlicht und ergreifend massiv zu wenig Anmeldungen. Wir diskutierten hin und her und gestanden uns dann doch ein, dass es fairer ist, den Workshop abzusagen.

Auch da analysierten wir das Warum und Wieso. Es fiel uns unabhängig vom Anlass vermehrt auf, dass Anmeldungen immer später eintreffen, ab und an auch massiv nach Ablauf der Anmeldefrist.

Im Dezember freute es uns dafür umso mehr, dass das gemeindeinterne Buschtelefon so wundervoll funktioniert. Das katastrophale Wetter machte aus unserem Lichterweg kurzerhand ein Lichtermeer und das ganze Dorf half beim Verbreiten dieser Nachricht mit. So trafen an diesem Samstagabend immer mehr vermummte und dick eingepackte Gestalten auf dem Platz der alten Post ein. Aufwärmen konnte man sich an der feinen Gerstensuppe von Mathias Kaiser sowie den warmen Getränken. Gemeinsam feierten wir unseren Jahresabschluss bzw. die Adventszeit.

Finanzen

Tolles Ergebnis

Wir dürfen auf ein finanziell gutes Jahr zurückblicken. Wie beabsichtigt konnten wir uns ein kleines Polster anlegen, damit wir weitere Ideen und Projekte realisieren und unsere Anlässe zu moderaten Preisen anbieten können.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von CHF 4308.57.

Die Erträge stammen zu einem grossen Teil aus dem Erlös des Bistros – also dem Kuchen- und Getränkeverkauf – hier fällt besonders die Schulschlussfeier und der Lichterzaubermärt ins Gewicht.

 

 Anmerkung Kassierin

Bislang haben wir auf die Erstellung eines Budgets verzichtet. Dies möchten wir auch so weiterführen.  Es lässt sich kaum planen, wie viele Kinder einen Anlass besuchen werden oder wie gut das Bistro läuft – hier sind wir teilweise auch stark vom Wetter abhängig – ganz besonders bei der Schulschlussfeier und dem Lichterzaubermärt. Wir möchten bei der Höhe der Teilnahmegebühren flexibel bleiben, diese werden in der Regel sehr kurzfristig festgelegt. Dabei berücksichtigen wir ebenfalls die bis dahin erzielten Einnahmen aus den vorangegangenen Anlässen. Hat ein Anlass einen Gewinn abgeworfen, bieten wir einen folgenden Anlass bewusst zu einem tiefen Preis an, selbst wenn dadurch ein Verlust resultiert.

Sponsoren

Nach den bescheidenen finanziellen Möglichkeiten im Gründungsjahr wuchs 2024 der Wunsch, uns ein finanzielles Polster anzulegen, damit wir unsere Angebote erweitern können. Auf unserer Sponsorensuche trafen wir auf diese tollen Firmen, die, ohne zu zögern, ihre Unterstützung zugesichert haben.

Wir waren überwältigt!
Vielen herzlichen Dank.

Ein besonderer Dank geht an unser Goldsponsor! Dank dem Engagement der Hochuli Schlossrued AG konnten wir die Cajons bei unserem Drum- & Rhythmusworkshop zu stark reduzierten Preisen anbieten. Ein besonderes Souvenier, das die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. 

Materialspenden

An dieser Stelle ebenso bedanken möchten wir uns bei all den Firmen, die uns mit Materialspenden beschenkt haben. Seien es Produkten aus Ihren Shops oder Material für unsere Anlässe. 

Ein Dank und ein Lob geht auch an unser Kreativteam, welches mit gezielten Sponsoringanfragen die Auslagen für unsere Anlässe und somit auch die Teilnahmegebühren möglichst gering halten. 

Patenschaft

2024 durften wir zudem eine weitere Patenschaftsspende entgegennehmen. Diese Gelder sind zweckgebunden und stehen für die Übernahme der Teilnahmegebühren für Familien in bescheidenen finanziellen Verhältnissen zur Verfügung. 

Leider hat sich bisher noch keine Familie gemeldet, die Hürde, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, scheint entweder zu hoch oder die Möglichkeit noch zu wenig bekannt zu sein. Bitte teilt betroffenen Familien mit, dass wir uns sehr freuen würden, auch sie und ihre Kinder an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen. Die Patenschaft ist anonym!

Organisation

Werbung / Auftritt

Schon von Beginn weg fragten wir uns, wie erreichen wir unsere Zielgruppe. Über welche Kanäle müssen wir unsere Informationen verbreiten, damit sich Familien in und um Leerau auf möglichst unkomplizierte Art schnell informieren können und rechtzeitig über unsere Events Bescheid wissen. Aus den Rückmeldungen schlossen wir, dass wir anfänglich nicht alle interessierten Familien erreichten. Daher beschlossen wir, unser Jahresprogramm 2024 in alle Haushalte in Leerau zu verteilen. Für das Folgejahr wäre die Möglichkeit einer Whatsapp-Gruppe zudem denkbar. 

 

Materiallager

Bereits nach einem Jahr hat sich viel Material angesammelt. Werbebanner, Bastelutensilien, Getränkevorräte, Sitzsäcke. Das Angebot der Kirchgemeinde, den kleinen Raum unter der Treppe als Materiallager zu nutzen, nahmen wir daher dankend an. Lediglich die Gläser für den Lichterweg lagern ausserhalb des Materiallagers. Sämtliches Werbematerial (Plakatständer, Beachflag, Shirts) wurden bereits im Vorjahr angeschafft. 2024 beschränkte sich der Werbeaufwand auf die Jahresprogramm-Flyer und die Weihnachtskarten für die Sponsoren. Die freien Mittel haben wir für die Einrichtung des Lagerraumes mit Holztablaren und Plastikboxen eingesetzt.

 

Anfragen / Ideen

Seitens Schule, Bewohner oder anderen Institutionen erhalten wir vermehrt Vorschläge für Events oder Projekte oder auch Anfrage, ob wir eine  Aufgabe übernehmen oder bei einem Anlass mithelfen würden. Jeder Vorschlag und jeder Antrag besprechen wir an einer unserer Vorstandssitzungen, wägen die Vor- und Nachteile ab und beurteilen, ob der Vorschlag zu uns passt und auch mit den vorhandenen Ressourcen umgesetzt werden kann.

Als Vorstandsmitglied ist es uns ein Anliegen immer ein offenes Ohr zu haben, durch den persönlichen Spagat zwischen Familie, Job und Freizeit ist es uns leider nicht möglich, alle Vorschläge umzusetzen, auch wenn die Idee durchaus gefällt.

Zugestimmt

Adventsfenster
Familientag Aargau
Schulschlussfeier & Lichterumzug
 

Abgelehnt

Mittagstisch
Schaukelweg / Spielplatz-Hopping
Kinderkleider- & Spielwarenbörse

 

Zvieribons

2024 beschlossen wir, das Zvieri neu zu organisieren. Jedes angemeldete Kind soll ein Bon für ein Stück Kuchen (gratis) erhalten. Jedes weitere Stück ist kostenpflichtig. So soll verhindert werden, dass einige Kinder leer ausgehen. Für Begleitpersonen und nicht angemeldeten Kindern ist das Zvieri kostenpflichtig. Der Sirup soll für die Teilnehmer weiterhin kostenlos sein.

Seitens Schule, Bewohner oder anderen Institutionen erhalten wir vermehrt Vorschläge für Events oder Projekt oder auch Anfrage, ob wir eine  Aufgabe übernehmen oder bei einem Anlass mithelfen würden. Jeder Vorschlag und jeder Antrag besprechen wir an einer unserer Vorstandssitzungen, wägen die Vor- und Nachteile ab und beurteilen, ob der Vorschlag zu uns passt und auch mit den vorhandenen Ressourcen umgesetzt werden kann.

Als Vorstandsmitglied ist es uns ein Anliegen immer ein offenes Ohr zu haben, durch den persönlichen Spagat zwischen Familie, Job und Freizeit ist es uns leider nicht möglich, alle Vorschläge umzusetzen, auch wenn die Idee durchaus gefällt.

 

Ideensammelbox

Wie wir an der letzten Vereinsversammlung mitgeteilt haben, steht seit letztem Frühling die Ideensammelbox an unseren Anlässen bereit. Über diesen süssen kleinen Briefkasten könnt ihr uns eure Feedbacks, Vorschläge, Ideen und Gedanken mitteilen – auch anonym.  

Einige Kinder haben uns bereits fleissig Post zugestellt und ihre Vorschläge für Anlässe notiert. Die Planung des Programms 2025 war bereits abgeschlossen, gerne lassen wir aber den ein oder anderen Vorschlag ins Programm 2026 miteinfliessen.

Vielen Dank. Weiter so!

Future

Jugendtreff

Das Projekt Jugendtreff soll weiterverfolgt werden. Leider wird uns das alte Schützenhaus in Moosleerau in den nächsten Jahren nicht zur Verfügung stehen. Ein anderes Lokal muss gesucht, ein Konzept erstellt und die Finanzierung geplant werden. Anfangs 2025 starten wir mit einer Bedarfsumfragen bei den Jugendlichen.

 

Adventsfenster

Wir übernehmen ab 2025 die Organisation der Adventsfenster. Auf Anfrage hin haben wir uns entschieden, diese Tradition weiterzuführen. Wir werden dazu eine zusätzliche Seite auf unserer Homepage erstellen, auf welcher alle nötigen Informationen zu finden sind. Die Teilnahme soll vollständig elektronisch erfolgen. Gerne informieren wir euch im Sommer/Herbst 2025 über die Details.

 

Dorffest 777 Jahre Kirchleerau

Wir werden im August 2025 am Dorffest in Kirchleerau dabei sein und für die Kinder eine Unterhaltung anbieten. Dafür werden wir auf zusätzliche Helfer angewiesen sein. Denkbar wäre auch der Einsatz von älteren Kids - eventuell gegen eine kleine Entschädigung.

 

Programm 2025

Erstmals haben wir einen Grossevent im Programm. Für die Wissenschaftsshow von Professor Bummbastic am 26. Februar 2025 in Kirchleerau stehen rund 200 Tickets zur Verfügung. Wir sind gespannt.

 

Ziele und Projekte

Weitere Ziele sollen definiert die Strukturen des Vereins überdacht und die Mitwirkung der Mitglieder und der Bevölkerung von Leerau erweitert werden.

 

Eure Meinung ist uns wichtig!
Umfrage Feedback Programm

Um herauszufinden, wie euch unser Angebot gefällt, werden wir im Lauf des ersten Halbjahres 2025 eine Umfrage starten. Diese kann anonym an uns gesandt werden. Wir hoffen auf möglichst viele Rückmeldungen, damit wir diese in unsere Planung miteinfliessen lassen können. 
Also: macht mit!

Im Interview

dieses Jahr: mit einem Besucher

Folgt demnächst... nur noch ein bischen Geduld...

Auf Wiedersehen

Wir sind glücklich, gibt es den Familienvreein Leerau.

Und jedes unserer Mitglieder und die Besucher der Anlässe tragen dazu bei, den Kindern diese schönen Momente zu schenken, die ihnen hoffentlich lange in Erinnerung bleiben. 

Danke, dass ihr auch 2024 einen Teil davon seid.

HERZLICH
DER  VORSTAND

💞